Gerthsen

Gerthsen
Gẹrthsen,
 
Christian, Physiker, * Hørup (auf Alsen) 21. 11. 1894, ✝ Karlsruhe 8. 12. 1956; Professor in Gießen (1932-39), Berlin und ab 1948 an der TH Karlsruhe. Sein Hauptarbeitsgebiet waren die Kanalstrahlen; leistete weiterhin bedeutende Untersuchungen zur Erzeugung von Röntgenstrahlen durch Abbremsung von Alphastrahlen und Protonen und über die Umladungsprozesse dieser Teilchen. Gerthsens Lehrbuch »Physik« (1948, 151986, bearbeitet von H. Vogel) fand weite Verbreitung.
 
Weiteres Werk: Atomphysik, 2 Bände (1938, mit K. Bechert).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerthsen — ist der Name folgender Personen: Dagmar Gerthsen, deutsche Physikerin, Professorin und Institutsleiterin am Karlsruher Institut für Technologie Christian Gerthsen (1894–1956), deutscher Physiker, Verfasser des Lehrbuchs Gerthsen Physik …   Deutsch Wikipedia

  • Gerthsen Physik — Gerthsen Physik, ursprünglich von Christian Gerthsen geschrieben, ist eines der bekanntesten deutschsprachigen Lehrbücher der Physik. Es deckt in etwa den Stoff der Experimentalphysik Pflichtvorlesungen eines Physikstudiums ab, mit Fokus auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Gerthsen — (1894 in Hörup, Alsen, Denmark – 1956 in Karlsruhe, Germany) was a Danish German physicist who made contributions to atomic and nuclear physics, as well as writing numerous textbooks. Contents 1 Education 2 Career 3 Selected Literature …   Wikipedia

  • Christian Gerthsen — (* 21. November 1894 in Hörup auf Alsen, Dänemark; † 8. Dezember 1956 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker. Bekannt ist er vor allem als Verfasser des Lehrbuches Gerthsen Physik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Vogel — (* 1929 in Stargard/Pommern; † 1997 auf Teneriffa) war ein deutscher Physiker. Bekannt ist er vor allem als Herausgeber des Lehrbuches Gerthsen Physik, dessen 12. bis 20. Auflagen (1974 1997) er maßgeblich überarbeitete und erweiterte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bechert — Karl Richard Bechert (August 23, 1901 in Nuremberg, Germany April 1, 1981 in Weilmünster Möttau, Hesse, Germany) was a German theoretical physicist and political leader. As a scientist, his contributions were in atomic physics.cientific… …   Wikipedia

  • Licht-Äther — Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther (griech. αἰθήρ [aithär] für der (blaue) Himmel) ist eine Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtäther — Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther (griech. αἰθήρ [aithär] für der (blaue) Himmel) ist eine Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilchen — In der Physik bezeichnet man als Teilchen einen Körper, der klein gegenüber dem Maßstab des betrachteten Systems ist. Die innere Struktur eines einzelnen Teilchens spielt dabei keine Rolle, sondern lediglich sein Verhalten als Ganzes gegenüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilchen (Physik) — In der Physik bezeichnet man als Teilchen einen Körper, der klein gegenüber dem Maßstab des betrachteten Systems ist. Die innere Struktur eines einzelnen Teilchens spielt dabei keine Rolle, sondern lediglich sein Verhalten als Ganzes gegenüber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”